Bachelor of Arts (B.A.)
International Management

Aus den FOM Studios: Studienstart im März

Sicher agieren im internationalen Business

Die Internationalisierung von Unternehmen birgt Chancen, fordert aber auch spezialisiertes Fachwissen: Ausländische Absatzmärkte müssen analysiert, regulatorische und gesetzliche Auflagen eingehalten, kulturelle Unterschiede bedacht und passende Vertriebsstrategien entwickelt werden. Der deutsch-/englischsprachige Studiengang „International Management“ vermittelt die nötigen Kompetenzen.

Schwerpunkte bilden neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen Themen wie internationales Marketing und Wirtschaftsrecht sowie der internationale Rechnungslegungsstandard IFRS. Außerdem erwerben Sie interkulturelle Kommunikationskompetenzen, erlangen wichtige Future Skills wie Digital Learning und beschäftigen sich mit Anwendungs- und Softwaresystemen.

Sie haben Fragen zum Digitalen Live-Studium an der FOM Hochschule?

Unsere Studienberatung hilft Ihnen weiter und berät Sie gerne.

Montags bis freitags von 08.00 bis 19.00 Uhr und
samstags von 07.30 bis 14.00 Uhr

0800 1 95 95 95 (gebührenfrei aus Deutschland)

+49 201 81004-9560 (aus dem Ausland) 
 

studienberatung@fom.de
 
Oder persönliche Video-Beratung buchen


Dieser Studiengang richtet sich an (Fach-)Abiturienten, die Studium und Ausbildung im Unternehmen verbinden möchten und eine Tätigkeit im internationalen Umfeld z.B. in den folgenden Bereichen anstreben:

  • Sales Management
  • Einkauf
  • Logistics
  • Finance & Controlling
  • Compliance
  • Marketing
  • Human Resource Management


Das Studium qualifiziert Sie u.a. für folgende Aufgaben:

  • Beobachtung und Analyse internationaler Absatzmärkte
  • Aufbau und Optimierung von Vertriebsstrukturen im Ausland
  • Lieferantenmanagement: Länderübergreifender Organisationsstrukturen analysieren und bewerten
  • Darstellung und Optimierung der Prozesskosten im multinationalen Umfeld
  • Mitarbeit in internationalen Projektteams

Daten & Fakten

Hochschulabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studienform: Dual
Semesterbeginn: März und September
Zeitmodelle: Abend- und Samstags-Studium
Leistungsumfang: 180 ECTS-Punkte
Akkreditierung: Die FOM ist von der FIBAA systemakkreditiert. Damit ist auch dieser Studiengang akkreditiert.

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife
  • Englischkenntnisse, Level B2 (Nachweis muss bis spätestens Ende des 1. Semesters erbracht werden)
  • und eine Beschäftigung im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung, eines Traineeprogramms oder eines Volontariats. Sollten Sie sich aktuell nicht in einer Ausbildung befinden, jedoch ein Ausbildungsverhältnis anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Abend- und Samstags-Studium

Die durchschnittliche Vorlesungszeit beträgt ca. 9 Stunden pro Woche.*)

2 oder 3 Abende/Woche (Mo.-Fr.) 18:00 – 21:15 Uhr und 2 oder 3 Samstage/Monat 08:30 – 15:45 Uhr

Änderungen möglich. Die Vorlesungszeiten werden die gesamte Studiendauer über beibehalten.
Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar.

Studiengebühr: 12.390 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 295 Euro.
Prüfungsgebühr: 300 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)*
Gesamtkosten: 12.690 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr

Bei Studienstart ab Wintersemester 2023
Studiengebühr: 14.490 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)*
Gesamtkosten: 14.990 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr

*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Die FOM Hochschule ist durch den Wissenschaftsrat für ihre besonderen Leistungen in Lehre und Forschung akkreditiert und wurde 2012 als erste private Hochschule bundesweit durch die FIBAA systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel belegt, dass das Qualitätsmanagement der FOM Hochschule den hohen Standards des Akkreditierungsrates, dem wichtigsten Gremium für Qualität in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen, entspricht. 2018 wurde die FOM für weitere acht Jahre systemakkreditiert. Alle von der FOM angebotenen Studiengänge sind somit akkreditiert. Ein Bachelor-Abschluss der FOM Hochschule befähigt grundsätzlich auch zu einem weiterführenden Master-Studium und im Anschluss daran zu einer Promotion.

» Hier erfahren Sie mehr zur Akkreditierung der Studiengänge.

Sie haben die Möglichkeit, semesterweise vom Digitalen Live-Studium zum Präsenzstudium vor Ort an einem der FOM Hochschulzentren zu wechseln. Bei einem Wechsel in das Präsenzstudium ist Voraussetzung, dass das Angebotsportfolio am jeweiligen Hochschulzentrum zum Startsemester angeboten wird, da nicht alle Studiengänge in jedem Semester an allen Hochschulzentren starten.

Mit der Anerkennung von vorherigen Leistungen schneller studieren – so geht‘s!
Als Berufstätiger können Sie sich Leistungen aus einer beruflichen Fortbildung oder einem vorherigen Hochschulstudium auf Ihr Studium an der FOM anrechnen lassen. So entstehen für Sie zeitliche und finanzielle Vorteile. Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne bei individuellen Fragen zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten in Ihr Bachelor-Hochschulstudium weiter.

» Hier erfahren Sie wie das geht

Das könnte Sie auch interessieren:
Beratung
Wir beraten Sie gerne
0800 1 95 95 95 (aus Deutschland) +49 201 81004-9560 (aus dem Ausland)studienberatung@fom.de WhatsApp 0800 1 95 95 95Infomaterial bestellenInfoveranstaltung buchenVideo-Beratung
Jetzt anmelden!