Die technischen Anforderungen im Überblick

Für die Teilnahme am Digitalen Live-Studium der FOM Hochschule müssen Studierende einige, wenige technische Voraussetzungen erfüllen. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die zu beachten sind. Sie haben noch Fragen dazu? Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter.

Ihre Internetverbindung

Sie benötigen zur Teilnahme an den Online-Angeboten in Lehre und Prüfung (z. B. Live-Vorlesungen und Online-Klausuren) eine Internetanbindung mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 16 Mbit/s und einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 2 Mbit/s. Führen Sie am besten einen Speedtest durch und nutzen Sie bestenfalls eine LAN-Verbindung.

Teilnahme an Online-Veranstaltungen

Sie benötigen für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen ein Endgerät, z. B. PC, Laptop, Tablet etc. mit einem Headset oder einem anderen geeigneten Aus- und Eingabegerät für Audiosignale, mindestens ein integriertes Mikrofon (zur Interaktion bei Teilnahme an Online-Veranstaltungen) sowie eine integrierte oder separate Kamera

Teilnahme an Online-Prüfungen

Sie benötigen zur Durchführung von Online-Prüfungen einen PC/Laptop. Mobile Endgeräte wie Tablets, iPads etc. sind für Online-Prüfungen nicht zugelassen.  Der PC oder Laptop sollte ausgestattet sein mit einer integrierten oder separaten Kamera,  weiteren angemessenen Eingabegeräten (Maus, Tastatur, etc.), einem gängigen Betriebssystem (Windows oder MacOs) und dem Chrome-Browser in den aktuellsten Versionen. Auch muss die Möglichkeit bestehen, spezielle Software mit Audio- und Videonutzung auf dem PC/Laptop installieren zu können.
 

Zusätzlich benötigen Sie ein Mobiltelefon mit integrierter Kamera und einem gängigem Betriebssystem (Apple iOS ab Version 11 oder Android ab Version Marshmallow 6.0). Die OC Exam App (für Apple iOS und Google Android) muss in der aktuellsten Version installiert sein – dazu muss ein Update der App unmittelbar vor der anstehenden Online-Prüfung durchgeführt werden. Zudem muss auch hier die Möglichkeit bestehen, spezielle Software mit Audio- und Videonutzung auf dem Smartphone installieren zu können. Das Smartphone muss auf einer Halterung aufgestellt sein mit Ausrichtung der Kamera auf die zu prüfende Person inkl. Laptop und Arbeitsplatz.
 

Während der Online-Prüfung muss für eine permanente Stromversorgung für alle genutzten Endgeräte gesorgt sein. Ebenfalls müssen räumliche Gegebenheiten zur störungsfreien Prüfungsdurchführung erfüllt sein. 

Mit einer Anmeldung stimmen Studierende allen zuvor genannten Punkten zu.

Das könnte Sie auch interessieren:
Beratung
Wir beraten Sie gerne
0800 1 95 95 95 (aus Deutschland) +49 201 81004-9560 (aus dem Ausland)studienberatung@fom.de WhatsApp 0800 1 95 95 95Infomaterial bestellenInfoveranstaltung buchenVideo-Beratung
Jetzt anmelden!