Auslandsprogramm

Die Welt steht Ihnen offen,
auch wenn Sie nicht online sind.

Wichtige Auslandserfahrung an renommierten Hochschulen in aller Welt sammeln

Go international! Mit der FOM Hochschule ins Ausland

Die FOM Hochschule ist international bestens vernetzt und pflegt intensive Kooperationen mit Hochschulen in der ganzen Welt. Diese reichen von internationalen Austauschprogrammen über Forschungsprojekte bis hin zur Entwicklung gemeinsamer Studiengänge. Für Sie ergeben sich dadurch zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Digitalen Live-Studiums reale Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.

Im Laufe Ihres Digitalen Live-Studiums haben Sie die Option, an renommierten Universitäten in Europa, den USA, Australien oder Südafrikazu studieren. Dafür bietet die FOM kompakte, speziell auf Ihr Studium ausgerichtete Auslandsprogramme an. Während dieser Aufenthalte vertiefen Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse, arbeiten in multinationalen Teams zusammen und lernen, wie Sie Ihr Fachwissen im internationalen Kontext einsetzen können. All das sind wichtige Voraussetzungen für die Übernahme internationaler Fach- und Führungsaufgaben. 

Die Teilnahme an einem Auslandsprogramm wirkt sich aber nicht nur positiv auf Ihren Lebenslauf aus, sondern ist auch mit zahlreichen Vorteilen für Ihr Studium an der FOM verknüpft: Lehrveranstaltungen und Prüfungen, die Sie im Rahmen eines FOM Auslandsaufenthaltes erfolgreich absolvieren, können auf Ihr Studium angerechnet werden. So sparen Sie wertvolle Zeit – von einem Modul bis zu einem gesamten Semester.

Weitere Informationen zu den FOM Auslandsprogrammen bieten Ihnen die kostenlosen Info-Webinare, die das International Office der FOM Hochschule regelmäßig veranstaltet.

Die internationalen Partner-Hochschulen der FOM:

Der Auslandsaufenthalt als Sprungbrett

Wussten Sie, dass ein Auslandsaufenthalt im Studium Ihre Karriere positiv beeinflussen kann?

Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Ein Grund dafür: Hochschulabsolventen mit internationalen Erfahrungen bringen neben interkulturellen Kompetenzen und fundierten Fremdsprachenkenntnissen oft auch wichtige soziale Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Flexibilität und Offenheit mit. Diese Merkmale gelten laut Studie als Schlüsselqualifikationen für Fach- und Führungskräfte. Insbesondere in global agierenden Unternehmen würden Auslandsaufenthalte gute Aufstiegschancen eröffnen, da Hochschulabsolventen mit Auslandserfahrungen bei der Besetzung von Führungspositionen dort häufig bevorzugt werden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Beratung
Wir beraten Sie gerne
0800 1 95 95 95 (aus Deutschland) +49 201 81004-9560 (aus dem Ausland)studienberatung@fom.de WhatsApp 0800 1 95 95 95Infomaterial bestellenInfoveranstaltung buchenVideo-Beratung
Jetzt anmelden!