
Wer etwas bewegen will,
muss flexibel bleiben können.
Ein Studium, das sich anpasst
Ob ein spontan einberufenes Meeting kurz vor Feierabend, ein längerer Auslandseinsatz oder eine kurzfristige Änderung des Dienstplans: Die moderne Arbeitswelt erfordert vor allem eines – Flexibilität. Im Digitalen Live-Studium an der FOM studieren Sie deshalb nach einem optimierten Zeitmodell, das Sie dabei unterstützt, Beruf, Studium und Privatleben strukturiert miteinander zu vereinbaren und gleichzeitig so flexibel wie möglich zu bleiben.
Die digitalen Studiengänge werden im Abend- und Samstags-Studium durchgeführt. Die Live-Vorlesungen finden also an zwei bis drei Abenden pro Woche sowie an zwei bis drei Samstagen im Monat zu festen Zeiten statt. Sie studieren an zwei oder drei Abenden pro Woche (Mo.–Fr.) von 18.00 bis 21.15 Uhr und an zwei oder drei Samstagen pro Monat von 08.30 bis 15.45 Uhr.
Flexibilität und Planbarkeit im Studium
Die fest terminierten Vorlesungstermine sorgen für eine optimale Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben. So können Sie im Vorfeld genau einplanen, wann Sie eine Veranstaltung live erleben möchten und sie mit beruflichen Verpflichtungen und privaten Terminen in Einklang bringen. Von welchem Ort aus Sie sich dazu schalten, bleibt Ihnen dabei komplett selbst überlassen.
Sollten Sie eine Vorlesung aus beruflichen oder privaten Gründen verpassen, können Sie sich diese ganz einfach zu einem späteren Zeitpunkt in der Mediathek auf der digitalen Lernplattform anschauen. Denn alle FOM Live-Veranstaltungen werden aufgezeichnet und in kurzer Zeit so strukturiert aufbereitet, dass sie schnell zur Wiederholung bereitstehen.
Das Digitale Live-Studium ist gut strukturiert, was für den Erfolg eines Studiums sehr wichtig ist. Damit hebt es sich von einem Fernstudium ab.