Digitales Studium FOM

Egal wann, egal wo: 
Persönlicher kann man digital nicht studieren.

Aus den FOM Studios: Studienstart März und September

Die wichtigen Elemente des digitalen Studienkonzepts

Technik allein macht noch kein digitales Studium. Hinter dem Digitalen Live-Studium der FOM Hochschule steckt daher ein Konzept, welches auf 30 Jahren Hochschulerfahrung basiert und erfolgreiche Elemente in die digitale Welt transferiert. 

Die Basis des Digitalen Live-Studiums der FOM bilden fest terminierte Lehrveranstaltungen in Form interaktiver Live-Veranstaltungen. Durchgeführt von erfahrenen FOM Professorinnen und Professoren und gesendet aus den hochmodernen FOM Studios. Sie können sich live zuschalten, wo auch immer Sie sich gerade befinden – zuhause, unterwegs, im Urlaub oder auf einer beruflich bedingten Reise – und sich aktiv in die Veranstaltung einbringen. 

Das virtuelle Präsenzstudium birgt viele Vorteile: FOM Live-Vorlesungen werden grundsätzlich aufgezeichnet und in kurzer Zeit so strukturiert aufbereitet, dass sie schnell zur Wiederholung bereitstehen. Spezifische Inhalte müssen nicht mühevoll gesucht werden, sondern sind durch Kapitelmarkierungen und Schlagwortsuche zielgenau auffindbar. Sie bestimmen, wo Sie genau einsteigen, um Ihr Wissen zu vertiefen und welche Bereiche Sie bereits überspringen können.

In der digitalen Lernplattform und der Mediathek finden Sie neben den Aufzeichnungen der Live-Vorlesungen auch begleitende Lernmedien in unterschiedlichen Formaten, z. B. Vorlesungsskripte, Video-Tutorials oder Podcasts. Zudem werden Ihnen Literaturempfehlungen, Aufzeichnungen der Repetitorien sowie Videos zu den einzelnen Modulen zur Verfügung gestellt. Die Sortierung nach Kapiteln und eine integrierte Suchfunktion sorgen für Orientierung und eine schnelle Auffindbarkeit der entsprechenden Inhalte. So können Sie zielgenauer, effizienter und crossmedial studieren. Wann Sie wollen und wo Sie wollen. 

Der Austausch untereinander und die Möglichkeit, Präsentationen mit Kommilitoninnen und Kommilitonen zu besprechen, zu diskutieren und gemeinsam zu erarbeiten, können wesentlich zum erfolgreichen Abschluss eines Studiums beitragen. Denn der persönliche Kontakt erleichtert das Lernen und steigert die Motivation. Auch im virtuellen Präsenzstudium müssen Sie nicht auf diese Vorzüge verzichten. Während der Live-Vorlesungen ermöglichen verschiedene Breakout-Sessions das kollaborative Arbeiten in virtuellen Studiengruppen. Vor und nach vielen Online-Veranstaltungen haben Sie zudem Gelegenheit, sich in virtuellen Räumen mit Studierenden und Lehrenden fachübergreifend auszutauschen und zu vernetzen. 

Im Online-Studium finden nicht nur die Vorlesungen, sondern auch die Prüfungen digital statt. Abhängig von Studiengang und Modulen absolvieren Sie im Laufe Ihres Studiums verschiedene digitale Prüfungsformen – von Online-Klausuren bis hin zu Video-Präsentationen. 
 

Die Online-Klausuren führen Sie am Prüfungstag ortsunabhängig an Ihrem eigenen PC oder Laptop durch. Um die Chancengleichheit aller Studierenden gewährleisten zu können, filmen Sie sich und Ihre Arbeitsumgebung während der Klausur zusätzlich mit einem Smartphone oder Tablet.
 

Bei Präsentationen kommt es neben dem Inhalt auch auf die Mimik und Gestik an. Um diese Kriterien bei der Leistungsbewertung berücksichtigen zu können, drehen Sie selbst ein Video von Ihrer Präsentation und laden dieses zusammen mit einer schriftlichen Zusammenfassung im Online-Campus hoch. 

Die Studienform sollte sich der Lebenssituation anpassen, nicht umgekehrt.
 

Deshalb bietet die FOM Hochschule Ihnen eine einzigartige Möglichkeit: Auf Wunsch können Sie semesterweise vom Digitalen Live-Studium zum Präsenzstudium an einem FOM Hochschulzentrum in Ihrer Nähe wechseln.   

Das könnte Sie auch interessieren:
Beratung
Wir beraten Sie gerne
0800 1 95 95 95 (aus Deutschland) +49 201 81004-9560 (aus dem Ausland)studienberatung@fom.de WhatsApp 0800 1 95 95 95Infomaterial bestellenInfoveranstaltung buchenVideo-Beratung
Jetzt anmelden!